|
|||||||
|
Sortierung | alphabetisch | chronologisch | ||||||
Werk |
All diese Tage
(2011) |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater |
|||||||
Zeitoper in 14 Bildern | |||||||
Werkeverzeichnis |
205-HW-11
|
||||||
fertig gestellt |
12.12.2011
|
||||||
Text |
Andrea Heuser
|
||||||
Stimmen |
Kind (Knabensopran), Alter Mann I (Schauspielersänger), Alter Mann II (Schauspielersänger), 3 Mädchen (jugendliche Sprechrollen), Stimmkünstler (Performer), Junge, den es nicht gibt (Koloratursopran), Gülistan/Frau 2 (Sopran), Josefine/Frau 1 (Mezzo), Mutter (Mezzo/Alt), Julian/Cedric (Tenor), Bruder/Handwerker (Bariton), Vater/Arbeiter (Bariton), Kinderchor, gemischter Chor, Performerensemble (Laien/Jugendliche)
|
||||||
Instrumente |
Extraschlagzeug (Jugendliche) Orchester: picc./Fl., Ob., E.H., Klar. (B), Basskl. (B), 2 Fg. 2 Hn., 2 Tr. (B), 2 Pos. (Ten-), 1 Pos. (Bass-) Timpani, 2 Schlgz. Hfe., Harmonium (Bühne), Sampler (Orchester), Akkordeon, E-Gitarre, E-Bass Streicher (mindestens 6.4.4.3.2) |
||||||
Dauer |
1 h 35'
|
||||||
28.04.2012
Musikalische Leitung: Florian Ziemen, Regie: Michael Talke, Bühne und Kostüme: Henrike Engel, Chor: Daniel Mayr, Kinderchor: Achim Rikus, Choreografie: Jacqueline Davenport, Dramaturgie: Hans-Georg Wegner, Theaterpädagogik: Rieke Oberländer, Christina Schahabi Gülistan/ Frau II: Sirin Kilic Josefine / Frau I: Barbara Buffy Mutter: Tamara Klivadenko Vater/ Arbeiter: Björn Waag Bruder/ Handwerker: Christoph Heinrich Julian/ Cedric: Kejia Xiong Junge, den es nicht gibt: Alexandra Scherrmann Alter Mann I: Wolfgang von Borries Alter Mann II: Daniel Wynarski Stimmkünstler: Benjamin Boresch Soufflage: Ulrike Heinrich Bremen, Theater Bremen |
|||||||
Publikation |
http:///www.sikorski.de
|
||||||
Video |
|
||||||
Multimedia |
|
||||||
Werk |
Bordellballade
(2009) Ein Dreigoscherlnstück |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater siehe auch Lieder mit Instrumenten |
|||||||
für 6 singende Schauspieler und Ensemble | |||||||
Werkeverzeichnis |
188-HW-09
|
||||||
fertig gestellt |
23.12.2009
|
||||||
Text |
Franzobel (nach einer Idee von Moritz Eggert)
|
||||||
1. Kann man die Liebe denn kaufen 10. Und ich möcht ja so gern 11. Do you like animals 12. Eine Vene, mein Herr 13. Die Zeiten, sie drehn sich 14. Man müsste blind sein 15. Das Studium des Grunzens 16. Jetzt sei nicht so gemein 17. So ein Würmchen 18. Liebeslied 19. Ich will noch nicht sterben 2. Die Ballade von der körperlichen Demontage 20. Einmal muss Sperrstund sein 21. Was heißt es Mensch zu sein 3. Das Lied von der weiten Welt 4. Geh her 5. Grad weilst glaubst 6. Mach mit 7. Das Lied vom goldenen Handwerk 8. Misch dich nicht ein 9. Für uns |
|||||||
Stimmen |
Alfred (höhere Männerstimme), Bussibär (mittlere Männerstimme), Kirschgarten (tiefere Männerstimme), Zuckergoscherl (höhere Frauenstimme), Ferkel (mittlere Frauenstimme), Rosl (tiefere Frauenstimme)
|
||||||
Instrumente |
Ensemble: Altsaxophon, Tenorposaune, Jazzgitarre, Drumset, Akkordeon, Violine, Kontrabass, Klavier (auch Dirigent)
|
||||||
Dauer |
1 h 40'
|
||||||
04.03.2010
Solisten: Schauspieler und Musiker des Theater Koblenz Rosl, Puffmutter - Ks. Claudia Felke Ferkelchen, Dirne - Dorothee Lochner Zuckergoscherl, Dirne - Isabel Mascarenhas Bussibär, Mafioso - Matthias Schaletzky Kirschgarten, Mafioso - Adrian Becker Alfred, Metzger - Marcel Hoffmann Mitglieder des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie Musikalische Leitung: Arno Waschk Inszenierung: Robert Lehmeier Bühnenbild und Kostüme: Dirk Steffen Göpfert Dramaturgie: Judith Pielsticker Musikalische Einstudierung: Karsten Huschke u. Werner Lemberg Produktionsassistenz und Abendspielleitung: Alexander Wang Dessau, Bauhaustheater, Weill-Fest Dessau |
|||||||
gewidmet |
Clemens Birnbaum
|
||||||
Publikation |
http://www.moritzeggert.de
|
||||||
siehe auch |
Bordellballade Bordellballade, Klavierfassung |
||||||
Werk |
Caliban
(2016) |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater siehe auch Musiktheater und Performance |
|||||||
Kammeroper | |||||||
Werkeverzeichnis |
246-HW-2016
|
||||||
fertig gestellt |
09.12.2016
|
||||||
Text |
Peter te Nuyl
|
||||||
Stimmen |
Sopran, Tenor, Bariton, Schauspieler
|
||||||
Instrumente |
Orchester (11 Spieler): Kontrabassflöte/Flöte/picc.. Klarinette/Bassklarinette  Trompete (B), Tenorbassposaune  Schlagzeug (1 Spieler)  Keyboard/Toy Piano, Akkordeon  Violine, Viola, Cello, Kontrabass
|
||||||
Dauer |
85'
|
||||||
25.03.2017
Regie: Lotte de Beer, Produktionsdesign: Clement&Sanou, Orchester: Asko|Schönberg Caliban: Michael Wilmering Miranda/Trinculo: Alexandra Flood Stephano/Ferdinand: Timothy Fallon Prospero: Alexander Oliver Amsterdam (Holland), Compagnietheater, Opera Forward Festival |
|||||||
Publikation |
http://www.sikorski.de
|
||||||
Video |
|
||||||
Texte |
Caliban, kurzer Text zum Stück Caliban [
Moritz Eggert , 08.01.2019
]
|
||||||
Werk |
Das Mahl des Herrn Orlong
(1988) Oper für Schauspieler |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater |
|||||||
Musik für eine stumme Szene | |||||||
Photo |
|
||||||
Werkeverzeichnis |
14-87-HW
|
||||||
fertig gestellt |
05.12.1987
|
||||||
Text |
Libretto: Moritz Eggert
|
||||||
I. Die Nacht II. Herr Orlong wird angezogen III. Der Mondmann IV. Die Bühnenarbeiter treten auf IX. Das Aufstellen des Dirigentenpultes V. Der Mondmann (2) VI. Die trinkenden Automaten VII. Die Bühnenarbeiter treten zum zweiten Mal auf VIII. Die Bühnenarbeiter treten zum dritten Mal auf X. Der Mondmann (3) XI. Der Mondmann (4) XII. Die Nacht (2) XIII. Ouvertüre (im Stile verschollener Meister) XIV. Ein Auftritt XV. Abgänge |
|||||||
Stimmen |
4 Schauspieler, Alt, Tenor, Bass (Heldentenor ad lib.)
|
||||||
Instrumente |
Ensemble: Engl.-H., Ten.Sax, Bass-Klar., 2 Fg. - Cemb., Harm., Celesta, Pf. - Schlagwerk (1 Spieler) - Streicher 1.1.1.2.1. (oder chorisch verstärkt)
|
||||||
Dauer |
1 h 30'
|
||||||
24.02.1988
Ensemble für Neue Musik, München, Roger Epple, Leitung, Regie: Peer Martiny, Bühne/Kostüme: Colin Walker mit: Silvia Fichtl, Sopr., Markus Brutscher, Ten., Donald George, Ten., Markus Hollop, Bar., Michael Hell (Herr Orlong), Peter Luppa (Ein Mondmann), Grace Yoon (Tänzerin), Sabrina Ascacebar, Andreas Borcherding, Dietmar Mössmer, Uta Tietje, Hans H. Steinberg München, Gasteig, Carl-Orff-Saal |
|||||||
Besonderheit |
stumme Handlung, Sänger teilweise im Orchestergraben, einige Szenen ohne Musik, Bandeinspielung, szenische Mitwirkung der Musiker
|
||||||
Publikation |
http://www.sikorski.de
|
||||||
Multimedia |
|
||||||
siehe auch |
Auf der Suche nach dem KlaNNg Im Sandkasten The Trap Der kaleidoskopische Dieb und sein Schatten Das Mahl des Herrn Orlong (Libretto) Der Mondmann |
||||||
Werk |
Die Schnecke
(2004) Ein deutsches Sing- und Tanzspiel |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater |
|||||||
Werkeverzeichnis |
141-04-HW
|
||||||
fertig gestellt |
18.03.2004
|
||||||
Text |
Hans Neuenfels (nach einem Gedicht von Garcia Lorca)
|
||||||
Stimmen |
Sopran, Mezzo, Alt, Tenor, Bariton, Bass, Schauspieler (4), 4 Figuranten, Tänzer, Tonbandeinspielungen
|
||||||
Instrumente |
Grosses Orchester: 3 Fl. (3 alt. Picc.), Blockflöte (Garklein-, Sopranino-, Sopran-, Alt-, Tenor-, Bass-), 3 Ob. (3 alt. Englisch Horn), 3 Klar. In B, (3 alt. Bassklarinette in B), Tenorsaxophon in B, 2 Fg., 1 Kontrafagott 4 Hn., 4 Tr. In B, 2 Tenorposaunen, 1 Bassposaune, Basstuba Hfe., 2 E-Gitarren, E-Bass, Pauken, Schlagzeug (4 Spieler) 2 Pianisten (Celesta, Cembalo, Keyboard, Flügel) Akkordeon Streicher: 12.10.8.6.4. ALTERNATIVE (KLEINERE) ORCHESTRATION: 2 Fl. (2 auch picc.), 2 Oboen, 2 Klarinetten (2 auch Bassklarinette), 2 Fg. (2 auch Kontrafg.), - 3 Hn., 2 Tr., 2 Pos., Btba. Pauken, 2 Schlgz. Hfe., E-Gitarre, E-Bass 2 Pianisten Streicher: 6.6.4.3.2. |
||||||
Dauer |
2 h
|
||||||
13.06.2004
Mit Almut Henkel (Irmgard), Marina Ivanova (Helga), Andrea Szanto (Inge), Ceri Williams (Maria), Thomas Berau (Edgar), Daniel Eberle (Florian), Alexander Heidenreich (Herbert), Tomasz Konieczny (Arthur), Xavier Moreno (Manfred), Manfred Trabant (Hemann), u.a. Chor und Orchester des Nationaltheaters Mannheim, Leitung: Wolfram Koloseus (Bernhard Schneider), Inszenierung: Hans Neuenfels, Bühne: Christof Hetzer, Kostüme: Elina Schnitzler Mannheim, Nationaltheater, Grosses Haus |
|||||||
gewidmet |
Andrea Heuser
|
||||||
Publikation |
http://www.sikorski.de
|
||||||
Video |
|
||||||
Texte |
Die Schnecke, einige Gedanken zur Aufführung in Luzern Einige Anmerkungen zur Neuorchestrierung der Schnecke ORCHESTER [
05.04.2004
]
|
||||||
Multimedia |
|
||||||
Werk |
Dr. Popels fiese Falle
(2002) |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater |
|||||||
Oper für Kinder | |||||||
Photo |
|
||||||
Werkeverzeichnis |
115-01-HW
|
||||||
fertig gestellt |
08/2001
|
||||||
Text |
Libretto: Andrea Heuser
|
||||||
Stimmen |
Höhere Knabenstimme, Mädchensopran, jugendlicher Bariton, jugendlicher Mezzo, erwachsener Bariton, erwachsene Schauspielerin, tiefere Knabenstimme, tiefere Mädchenstimme, kleiner Chor von Jugendlichen, jugendliche Sprechrolle, 3-stimmiger Kinderchor, Sprechchor
|
||||||
Instrumente |
Orchester (Kinder und Jugendliche): Blockflöten-Quintett (Sopranino, Sopran, Alt, Tenor, Bass), 2 Fl., Ob., Klar. (B), Saxophonquartett (Sopran, Alt, Tenor, Bass), Bassklarinette, Fg. - 2 Tr. (B), Horn, Ten.-Pos., Tba. - Pke., Schlagzeug (3 Spieler), Geräuschorchester (mind. 4 Spieler) - 2 E-Git., Bass, Drumset, Keyboards (Orgel) - Celesta, Cembalo, Klavier - Streicher: 6.6.4.3.2 (oder mehr)
|
||||||
Dauer |
1 h 30'
|
||||||
14.06.2002
Musikalische Leitung: Roland Böer, Inszenierung: Aurelia Eggers, Bühnenbild: Marion Menzinger, Kostüme: Heike Ruppmann, Dramaturgie: Deborah Einspieler Ab Schab: Manuel Zschunke, Ola Obelli: Jane Droste, Vater: Malte Dahme, Mutter: Indu Rani Sinha , Ein Kellerschloss: Anne Schellhorn, Gartenzwergkäufer: David Jakovljevic, Cello Solo: Anna Lutz-Bachmann, Improvisation: Anna Hanson, Der Komponist Eggert/Dr. Popel: Martin Busen, Herr Hauser/Anton: Stephanie Theiß, Fritz : Helga Matzel / Gerhard Jäkel Chor und Orchester: Schüler des Lessing-Gymnasiums, Frankfurt am Main |
|||||||
Besonderheit |
sehr einfaches Bühnenbild, von Kinder und Jugendlichen spiel - und aufführbar, moderne und zeitgenössische Handlung, Freiraum für Improvisation/Komposition der beteiligten Kinder
|
||||||
Partituren |
Schott http://www.schott-musik.de |
||||||
Publikation |
Schott
|
||||||
Video |
|
||||||
Texte |
Pressestimmen "Gewiss hat Eggerts Musik ein Pionierstück wie Henzes Pollicino im Hinterkopf, aber in ihrer Beweglichkeit, Unbefangenheit und Drastik trifft sie sich besonders gut mit einer von viel Heterogenem berührten Wahrnehmung. Von besserwisserisch Altmeisterlichem hält er sich geschickt fern,... [mehr] Interview mit Helmut Peters über "Dr. Popel" für Welt am SonntagFragen an Moritz Eggert: [
Moritz Eggert, Helmut Peters ]
Dr. Popels fiese Falle, detaillierte Besetzung Dr. Popels fiese Falle [
13.09.2003
]
Dr. Popels fiese Falle, komplettes Libretto Dr. Popels fiese Falle [
Andrea Heuser , 11.09.2003
]
Dr. Popels fiese Falle, kurzer Text zum Stück zu Dr. Popels fiese Falle [
27.08.2003
]
Interview des Komponisten mit zwei Schülern aus dem Lessing-Gymnasium Liebe Emi und Sibel, [
13.02.2004
]
|
||||||
Multimedia |
|
||||||
siehe auch |
Tango Vacuo Dr. Popel Suite |
||||||
Werk |
Ein Fest für Mackie
(2019) Kneipenkantate für Bettler, Bergleute, Betrunkene |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater siehe auch Musiktheater und Performance |
|||||||
Werkeverzeichnis |
269-NW-2019
|
||||||
fertig gestellt |
05.09.2019
|
||||||
Text |
Martin Becker
|
||||||
Stimmen |
8 singende Schauspielerinnen und Schauspieler, optionaler Chor
|
||||||
Instrumente |
Fl. (picc.), Ob., Klar. (Bassklar.), Fagott – Horn, Trompete,Pos., Tb. – Timpani – 1 Schlagzeuger (Drumset) – Harfe, E-Gitarre, Klavier - Streicher
|
||||||
Dauer |
90'
|
||||||
10.10.2019
Mit: Guy Clemens, Martin Horn, Veronika Nickl, Romy Vreden, Michael Lippold, Dominik Dos-Reis, Moritz Eggert Bochumer Symphoniker, Leitung: Steven Sloane, Regie: Johan Simons Bochum, Anneliese-Brost-Musikforum |
|||||||
Besonderheit |
Songspiel (Schauspiel mit eingefügten Songs und musikalischen Zwischenspielen) Verwendet musikalisches Material aus "La BETTLEROPERa", Orchestration: Katharina Schmauder, Moritz Eggert |
||||||
Publikation |
http://www.sikorski.de
|
||||||
siehe auch |
24 Lieder und Zwischenspiele aus "Ein Fest für Mackie" |
||||||
Werk |
Freax
(2007) |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater |
|||||||
Grosse Oper in 2 Akten | |||||||
Werkeverzeichnis |
169
|
||||||
fertig gestellt |
19.04.2007
|
||||||
Text |
Libretto: Hannah Dübgen
|
||||||
Stimmen |
Franz (Tenor), Lea (Mezzosopran), Isabella (Sopran), Hibert Winter (Bariton), Direktor Andreas von Annen (Tenor), Lucia Tetralucchi (Alt), Anne-Marie (Sopran), Marie-Claire (Mezzo), Dominique (Bariton oder Counter), Romeo (Bass), Helmut/Hartmut (Sprechrollen), Charly Chocolate (stumme Rolle), Statisten, Grosser gemischter Chor, kleine Toneinspielungen
|
||||||
Instrumente |
Orchester: 3 Fl. (3 auch picc.), Ob., Oboe damore, Klar., Basskl., 2 Fg., 1 Kfg. 2 Hn., 3 Tr., 1 Tenorpos., 1 Basspos., 1 Basstuba Pauke 2 Schlagzeuger Hfe., Gitarre/Banjo/Mandoline/12-saitige Git., E-Git. Ad lib. (1 Spieler) Harmonium, Barklavier, präparierter Flügel, Heimorgel, Flügel (2 Spieler) Trichter- oder E-Violine solo, Barockcello oder E-Cello solo, Streicher Bühnenmusik: Klarinette (Es), Trompete, Violine, Akkordeon, Drum Set, Jazz Bass |
||||||
Dauer |
2 h 5'
|
||||||
02.09.2007
konzertante UA: Bonn, Theater Bonn/ Beethovenfest Bonn, Grosses Haus, 2.9.2007 Musikalische Leitung: Wolfgang Lischke, Pauseninstallation/Film: Christoph Schlingensief, Bühne: Thekla von Mülheim / Tobias Buser, Kostüme: Aino Laberenz, Choreinstudierung: Sibylle Wagner, Dramaturgie: Jens Neundorff v. Enzberg Franz: Tom Harper, Lea: Anjara I. Bartz, Isabella: Julia Rutigliano, Hilbert Winter: Louis Gentile, Direktor Andreas von Annen: Hans-Jürgen Schöpflin, Lucia Tetralucci: Vera Baniewicz, Anne-Marie: Hege Gustava Tjönn, Marie-Claire: Sybille Specht, Dominique: Otto Katzameier, Romeo: Johannes Flögl In weiteren Rollen (Film/Pauseninstallation) Susanne Bredehöft, Kerstin Grassmann, Brigitte Kausch, Christiane Tsoureas, Helga von P., Karin Witt, Eva Zander; Arthur Albrecht, Klaus Beyer, Hagn Danny, Horst Gellonek, Manni Laudenbach, Willibald Mayerhofen, Peter Müller, Dirk Salm, Achim von P. Chor des Theater Bonn Beethoven Orchester Bonn Szenische UA: Regensburg, Theater, 21.1.2017, Franz: Matthias Laferi, Lea: Vera Semieniuk, Isabella: Michaela Schneider, Hilbert: Winter Matthias Wölbitsch, Direktor Andreas von Annen: Steven Ebel, Lucia Tetralucci: Vera Egorova, Anne-Marie: Theodora Varga, Marie-Claire: Ruth Müller, Dominique: Otto Katzameier, Romeo: Adam Krużel, Hartmut: Elena Lin, Helmut: Katrin Poemmerl, Statisterie, Opernchor, Philharmonisches Orchester Regensburg, Regie: Hendrik Müller, Bühne/Kostüme: Marc Weeger, Dirigent: Tom Woods Bonn, Theater Bonn, Grosses Haus Regensburg, Stadttheater |
|||||||
Besonderheit |
inspiriert durch den Film "Freaks" von Tod Browning
|
||||||
Publikation |
http://www.sikorski.de
|
||||||
Texte |
"Vergessen Sie die Regeln einer Wirklichkeit, hinter der so vieles erst beginnt" Vergessen Sie die Regeln einer Wirklichkeit, hinter der so vieles erst beginnt [
Simone Hohmaier, für Programmheft des Beethovenfestes , 1.6.2007
]
Freax, Zur Entstehungsgeschichte Zur Entstehungsgeschichte: [
Moritz Eggert , 20.4.2007
]
|
||||||
Multimedia |
|
||||||
Werk |
Fremdverstümmelung
(2007) anlässlich der Oper "Freax" von Moritz Eggert |
||||||
Filmporträts/ Mitwirkung in Filmen - Opern/ abendfüllendes Musiktheater |
|||||||
Film von Christoph Schlingensief | |||||||
fertig gestellt |
02.09.2007
|
||||||
Publikation |
Film von Christoph Schlingensief
|
||||||
Werk |
Helle Nächte (Hagener Fassung)
(2006) Hagener Fassung (alternative Orchestrierung) |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater |
|||||||
Oper nach Motiven aus "Tausendundeiner Nacht" und Knut Hamsuns "Mysterien" | |||||||
Werkeverzeichnis |
66e-06-HW
|
||||||
fertig gestellt |
01.08.2006
|
||||||
Text |
Helmut Krausser
|
||||||
Stimmen |
8 Sänger, Frauenchor
|
||||||
Instrumente |
Fl./picc., Klar., Alt-Sax, Bassklar., Fg./Kontrafg. kl. Tr. in Es, tr., 2 Pos., Tb. Schlagwerk (2 Spieler) Klavier/Harmonium/MIDI-Keyb. (3 Spieler) Streicher (maximal 3fach geteilt)
|
||||||
Dauer |
1' 40''
|
||||||
26.08.2006
Regie: Roman Hovenbitzer, Bühne: Roy Spahn, Choreografie: Hilton Ellis, Dirigent: Antony Hermus, mit Johanna Krumin (Dagny), Peter Schöne (Nagel, Goldschmied, Henker), Frank Dolphin-Wong (Nagel Traum-Double, Imam), Marc Baron/Florian Weber (Nagel Traum-Double szenisch), Tanja Schun (Engel), Andrea Schmermbeck (Engel szenisch), Margarete Nüßlein (Unbekannte), Leonie Theis/ Kirsten Wagner (Unbekannte szenisch), Richard van Gemert/ Jeffery Krueger (Vater/Zwerg/Sultan), Dorian Lübbeck/ Ben Joy Muin (Zwerg Traum-Double szenisch), Liane Keegan (Aziza), Marily Bennett (Aziz/Dieb), Stefania Dovhan (Sängerin), Andrey Valiguras (Maler/Soldat), Opernchor/Statisterie des Theaters Hagen, Uwe Münch, Choreinstudierung, Philharmonisches Orchester Hagen Hagen, Theater Hagen |
|||||||
Publikation |
Sikorski
|
||||||
Video |
|
||||||
siehe auch |
Helle Nächte (Urfassung, überarbeitete Fassung) |
||||||
Werk |
Helle Nächte (Urfassung, überarbeitete Fassung)
(1997) Die überarbeitete Fassung von 2006 ist leicht gekürzt, die Pause ist an einer anderen Stelle, ansonsten entspricht sie dem Original |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater |
|||||||
Große Oper | |||||||
Photo |
|
||||||
Werkeverzeichnis |
66c/66d-96-HW
|
||||||
fertig gestellt |
16.11.1996
|
||||||
Text |
Text: Helmut Krausser, nach Knut Hamsuns "Mysterien" und den "Geschichten aus Tausendundeiner Nacht"
|
||||||
Stimmen |
mindestens 10 Solosänger (jeweils mehrere Rollen), 2 Darsteller
|
||||||
Instrumente |
Orchester: 1 Blkfl. (Garklein-, Diskant-, Sopran-, Alt-, Tenor-, Bass-), Klar. (B), Ten.-Sax, Bass-Klar., Fg./Kontrafag. - picc.Tr., Tr., Euph., Pos., Tb. - Schlagwerk (2 Spieler), Mundschlagzeug (1 Spieler) - Solo-Vl., Solo-Vla., Solo-Vc., E-Git., E-Bass - Akk., Klavier/Harmonium, MIDI-Keyb. (2 Spieler) - Streicher 3.0.3.3.3
|
||||||
Dauer |
2 h
|
||||||
08.04.1997
Regie: Tilman Knabe, Bühne: Alfred Peter, Kostüme: Kathrin Maurer, Licht: Michael Bauer, mit Martina Koppelstetter (Dagny), Wolfgang Wirsching (Nagel/Goldschmied/Henker), Charles Maxwell (Aziz/Dieb), Anne Salvan (Aziza), Claes H. Ahnsjö (Vater/Sultan), Päivi Elina (Unbekannte/Hexe I), Irmgard Vilsmaier (Dienerin I/Volk), Anne Pellekoorne (Dienerin II/Hexe III), Simone Schneider (Sängerin/Volk), Rüdiger Trebes (Maler/Soldat/Volk), Helena Jungwirth (Hexe II/Volk), Hans Wilbrink (Imam), Gundula Köster (Dagny als Sprechrolle), Peter Pruchniewitz (Nagel als Sprechrolle), Monika Manz/ Bülent Kullukcu (Wachen/Ärzte/Henkershelfer, stumme Rollen), Bayerisches Staatsorchester, Leitung: Peter Hirsch München, Prinzregententheater, 5. Münchener Biennale |
|||||||
Besonderheit |
Mundschlagzeug mit Verstärkung, diverse elektrisch verstärkte Instrumente, Verwendung von Samples, gesprochener Text
|
||||||
gewidmet |
"der lieben Muse"
|
||||||
Porträt-CD Moritz Eggert Irrenoffensive |
|||||||
Publikation |
http://www.sikorski.de
|
||||||
Texte |
So einfach es klingt: Ich wollte eine Oper schreiben, die mit dem Hörer und Zuschauer spricht, die ihm etwas über sich und über die menschliche Phantasie an sich erzählt. [
19.11.1997
]
|
||||||
siehe auch |
Song Engel/Zeichen/Reise Helle Nächte (Hagener Fassung) |
||||||
Werk |
Linkerhand
(2008) Eine Oper in 33 Bildern |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater |
|||||||
frei nach dem Roman "Franziska Linkerhand" von Brigitte Reimann | |||||||
Werkeverzeichnis |
180-08-HW
|
||||||
fertig gestellt |
28.08.2008
|
||||||
Text |
Libretto: Andrea Heuser
|
||||||
Stimmen |
Franziska (junger dramatischer Sopran), Franziska II (Schauspielerin), Architekt (Tenor mit Buffotendenz), Wilhelm (lyrischer Tenor), Aff�re (Bariton), Aristide/Engel (Koloratursopran), Django/Schlagers�nger (singender und tanzender Schauspieler), Assistent (diverse musikalische und szenische Aufgaben, kein S�nger) Gemischter Chor, Toneinspielungen |
||||||
Instrumente |
Orchester: fl/picc., ob., E.H., Klarinette in Es, Bassklar. � 2 Hn., Tr. (B), 3 Pos. � Hfe., Theremin Vox, Schlagzeug (1 Spieler), Drumset/Kleinschlagzeug (1 Spieler), Jazz-Bass, E-Gitarre, Klavier/Sampler/elektrische Kirchenorgel (1 Spieler) � Streicher 6.5.4.3.1 (mindestens)
|
||||||
Dauer |
1 h 35'
|
||||||
10.05.2009
Dirigent: Eckehard Stier, Regie: Sebastian Ritschel, Dramaturgie: Ronny Scholz, B�hne: Karen Hilde Fries, Choreographie: Dan Pelleg, Marco E. Weigert, mit Yvonne Reich (Franziska), Ines Burdow (Franziska II), Lisa Mostin (Aristide), Frank Ernst (Architekt), Shin Taniguchi (Aff�re), Jan Novotny (Wilhelm), Django (Hans-Peter Struppe), Neue Lausitzer Philharmonie, Chor des Theaters G�rlitz Hoyerswerda, Lausitzhalle |
|||||||
Publikation |
http://www.sikorski.de
|
||||||
Video |
|
||||||
Texte |
Linkerhand, kurzer Text zum Stück LINKERHAND [
Linkerhand, short text about the piece , 4.12.2008
]
Linkerhand, detaillierte Besetzung mit Auflistung von Toneinspielungen LINKERHAND [
Moritz Eggert , 28.8.2008
]
|
||||||
Multimedia |
|
||||||
Werk |
Lunu
(1992) |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater |
|||||||
Abstrakte Oper | |||||||
Photo |
|
||||||
Werkeverzeichnis |
36a-92-HW
|
||||||
fertig gestellt |
15.10.1992
|
||||||
Text |
Text: sprachlich organisierte Vokalisen
|
||||||
Stimmen |
7 Solosänger, 2 Darsteller
|
||||||
Instrumente |
Orchester: Fl./picc., Ob., Klar. (B), Fg. - Tr., Hn., Pos., Tb. - Schlagwerk (2 Spieler) - E-Git., Hfe. - Pf./Harmonium/Cemb.(1 Spieler), Midi-Keyb. - Streicher 1.1.2.2.2 (oder chorisch verstärkt)
|
||||||
Dauer |
1 h 15'
|
||||||
11.12.1992
Regie: Tilman Knabe, Bühne: Alfred Peter, Kostüme: Kathrin Maurer, Münchener Bachsolisten, Leitung: Jobst Liebrecht, mit Stefanie Früh (Lunu), Rita Kapfhammer (Feme), Martina Sauer (Äsähök), Christian Gerhaher (Jiri), Bernhard Hirtreiter (Pada), Tobias Schlierf (Übüw), Alfred Reiter (Goto), Uli Zentner und Peter Pruchniewitz (Löle und Shuze) München, Theater in der Halle 50 |
|||||||
Besonderheit |
diverse moderne Spiel- und Gesangstechniken, Verwendung von Samples
|
||||||
Lunu |
|||||||
Publikation |
http://www.sikorski.de
|
||||||
Multimedia |
|
||||||
siehe auch |
idee fixe idee fixe (Celloversion) The Trap Lunu (Libretto) Lunu (versione italiana del libretto) |
||||||
Werk |
M - eine Stadt sucht einen Mörder
(2018) |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater |
|||||||
nach dem Drehbuch von Thea von Harbou und Fritz Lang, eingerichtet und ergänzt mit Texten von Walter Mehring und Kinderliedern von Barrie Kosky und Ulrich Lenz |
|||||||
Werkeverzeichnis |
257-18-HW
|
||||||
fertig gestellt |
28.06.2018
|
||||||
Stimmen |
M (Bariton), Solo-Sopran, Solo-Tenor, Kinderchor und Kindersolisten, Schauspieler, Tänzer, Sprecher, Statisten
|
||||||
Instrumente |
Orchester (verstärkt): Flöte/picc., Oboe, Klarinette (B), Altsaxofon, Fagott – Horn, Trompete, Tenorposaune, Bassposaune, Basstuba – 3 Schlagzeuger (3: Drumset) – Akkordeon, E-Gitarre, E-Bass – 4 Keyboarder (Software-Sampler) – 12 Sänger (SSSAAATTTBBB) – Streicher 6.6.4.3.2
|
||||||
Dauer |
1 h 45'
|
||||||
05.05.2019
UA: Berlin, Komische Oper, 5.5.2019, Musikalische Leitung: AinÄrs RubiÄis, Inszenierung: Barrie Kosky, Bühnenbild und Licht: Klaus Grünberg, Co-Bühnenbild: Anne Kuhn, Kostüme: Katrin Kath, Dramaturgie: Ulrich Lenz, Chöre: David Cavelius, Kinderchor: Dagmar Fiebach, Besetzung: M, der Mörder: Scott Hendricks, Stimmen: Alma Sadé, Tansel Akzeybek, Absolvent*innen und Studierende der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin: Emilia Giertler, Noëlle Haesling, Laura Kiehne, Max Haase, Jan Eric Meier, Daniel Warland Kinderchor und Kinderkomparserie der Komischen Oper Berlin, Sänger*innen des Opernstudios und des Vocalconsorts Berlin Berlin, Komische Oper |
|||||||
Publikation |
http://www.sikorski.de
|
||||||
Werk |
Martien Martienne
(2018) |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater |
|||||||
Nach der Kurzgeschichte „Ylla“ aus den „Mars-Chroniken“ von Ray Bradbury | |||||||
Werkeverzeichnis |
261-HW-2018
|
||||||
fertig gestellt |
23.12.2018
|
||||||
Text |
Laurent Frèchuret, nach Ray Bradbury
|
||||||
Stimmen |
Sängerin/Schauspielerin, Schauspieler
|
||||||
Instrumente |
5 Percussionists (Mallets und andere Instrumente)
|
||||||
Dauer |
60'
|
||||||
18.10.2019
Regie: Laurent Fréchuret, Arnaud Perrat, Bühnenbild und elektronische Visuals: Grégory Lasserre & Anaïs Met Den Ancxt Mit Claudine Charreyre, Mychel Lecoq, „voix off:“:François Chattot, percussions claviers de Lyon : Sylvie Aubelle, Renaud Cholewa, Jérémy Daillet, Gilles Dumoulin, Lara Oyedepo Grenoble (Frankreich), Théatre Municipal de Grenoble |
|||||||
Publikation |
http://www.sikorski.de
|
||||||
Werk |
Paul und Virginie
(1990) |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater siehe auch Septette |
|||||||
Puppenoper (keine Sänger) | |||||||
Photo |
|
||||||
Werkeverzeichnis |
22a-89-HW
|
||||||
fertig gestellt |
22.09.1989
|
||||||
Text |
Libretto (Anweisungen für eine stumme Szene): Moritz Eggert, nach dem Roman von Bernardin de St. Pierre und einer Idee von Erik Satie
|
||||||
Instrumente |
Ensemble: Klar. (B), Pos., Schlagwerk (1 Spieler), Gitarre, Vl., Kb., Harmonium/Klavier (1 Spieler)
|
||||||
Dauer |
1 h
|
||||||
29.04.1990
Regie/Bühne: Helmut Danninger, Dramaturgie: Paula Mader, Ensemble für Neue Musik (Klavier: Moritz Eggert) , Leitung: Roger Epple München, Gasteig, Black Box, 2. Münchener Biennale |
|||||||
Besonderheit |
Musiker benutzen zusätzliches kleines Schlagwerk, leichte Klavierpräparationen
|
||||||
gewidmet |
Erik Satie
|
||||||
Klavier Musik Utopien |
|||||||
Publikation |
http://www.sikorski.de
|
||||||
siehe auch |
Szene aus Paul und Virginie The Trap Paul und Virginie (Libretto), English Version Warum "Paul und Virginie?" Paul und Virginie (Libretto) |
||||||
Werk |
Terra Nova
(2015) das weiße Leben |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater |
|||||||
Große Opera in 3 Akten | |||||||
Werkeverzeichnis |
238 - HW - 2015
|
||||||
fertig gestellt |
30.08.2015
|
||||||
Text |
Franzobel, Rainer Mennicken
|
||||||
Stimmen |
Pandura (Mezzo), Ruler (Tenor), Marilyn (Chansonette), Change (Koloratursopr.), Kolker (Bar.), Armstrong (Spieltenor), Titov (Bariton), Dreier (Lyrischer Tenor), Ann (Sopr.), Mira (Mezzo), Yioti (Soubrette), Ein Freier (Schauspieler), Der kleine Prinz (Knabensopran), Moonwalker etc. (Chorsolisten: T/Bar./B.), Großer Chor, Tanzsolisten
|
||||||
Instrumente |
Orchester: picc., 2 Fl. 2 Ob., E.H., 2 Klar. (B), Bassklarinette, 2 Fg., Kfg. 4 Hn., 3 Tr. (B), 2 Ten-Pos., 1 Bass-Pos., Basstuba Timpani, 2 Schlagzeuger, Harfe, E-Gitarre, E-Bass, Orgel/Keyboards/Klavier (1 Spieler) Streicher - Toneinspielungen
|
||||||
Dauer |
2 h 15'
|
||||||
26.05.2016
Musikalische Leitung: Dennis Russell Davies, Takeshi Moriuchi, Regie: Carlus Padrissa, Choreografie: Mei Hong Lin, Bühne: Roland Olbeter, Kostüme: Chu Uroz, Ruler, Präsident: Jacques le Roux, Lara alias Chang'e, seine ehemalige Frau: Mari Moriya, Marylin, seine Geliebte: Anas Lueken, Pandura, Astronomin: Katerina Hebelkova, Kolker, Laras Bruder, ein Agent: Martin Achrainer, Armstrong, Raumfahrer: Sven Hjörleifsson, Titov, Raumfahrer: Michael Wagner, Dreier, Raumfahrer: Matthäus Schmidlechner, Ann, Armstrongs Frau: Elisabeth Breuer, Mira, Titovs Frau: Kerstin Eder, Yioti, Dreiers Frau: Gotho Griesmeier, Ein Freier: Lutz Zeidler, Der kleine Prinz: Benjamin Gotthard/Jakob Reiter, Ein Lautsprecher: Ulf Bunde/Moritz Eggert, Drei Moonwalker / Drei Rädelsführer / Drei Reporter / Drei Partygäste: Csaba Grünfelder, Ulf Bunde, Marius Mocan Ballett des Landestheaters Linz Chor des Landestheaters Linz Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz Statisterie des Landestheaters Linz Bruckner Orchester Linz Linz (Österreich), Opernhaus |
|||||||
Publikation |
http://www.sikorski.de
|
||||||
Video |
|
||||||
Werk |
The last days of V.I.R.U.S. (ganzes Werk)
(2003) eine ansteckende Opernanthologie von 6 Komponisten |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater |
|||||||
Musik von: Ricardo Zohn-Muldoon, Ketty Nez, Carlos Sanchez, Sandeep Bhagwati, Maxim Seloujanow, Moritz Eggert | |||||||
Werkeverzeichnis |
00-03-HW
|
||||||
fertig gestellt |
10.05.2003
|
||||||
Text |
Text: Lia Purpura, Juan Trigos, Sandeep Bhagwati, Maxim Seloujanow, Ketty Nez, Moritz Eggert
|
||||||
Stimmen |
variabel
|
||||||
Instrumente |
Flöte, Oboe (auch Englisch Horn), Klarinette in B (auch Bassklarinette), Fagott (auch Kontrafagott) - Horn, Trompete in B, Tenorbass-Posaune - Schlagzeug (1 Spieler) - Klavier - Streicher 1.1.1.1.1
|
||||||
Dauer |
1 h 10'
|
||||||
07.06.2003
Musikalische Leitung: Ulrich Nicolai, Inszenierung; Florentine Klepper, Ausstattung. Chalune Seiberth, Visuals: Bastian Trieb Mit Veronika Benning, Martin Danes, Markus Durst, Monika Lichtenegger, Sabine Lahm, Thomas Hohenberger, Puppentheater Wunderlich, Iris Julien, Reinhard M.K. Thasler, Leander Lichti, Kristina Hays, Nadine Germann, Franziska Junge, Ensemble piano possibile München, Reaktorhalle, 7. ADevantgarde-Festival |
|||||||
Besonderheit |
Gemeinschaftskpomposition nach einer Idee von Moritz Eggert
|
||||||
Texte |
Interview mit Andreas Grabner anlässlich der UA in München Er gehört zu den zu den gefeierten Komponisten der jüngeren Generation: Schon während seiner Gymnasialzeit begann Moritz Eggert, Jahrgang 1965, Musikstücke für die Schulband zu schreiben. In den 80er-Jahren studierte er Komposition und Klavier in Frankfurt und München, ... [mehr] [
Andreas Grabner , 16.02.2004
]
|
||||||
Werk |
Traviata Remixed
(2016) |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater |
|||||||
neue Version von "La Traviata" (G. Verdi) | |||||||
Werkeverzeichnis |
244-NW-2016
|
||||||
fertig gestellt |
26.06.2016
|
||||||
Stimmen |
4 Sänger (mehrere Rollen spielend)
|
||||||
Instrumente |
Flöte/picc., Klarinette/Bassklar., Alt-Sax/Sopr.-Sax Trompete, Bassposaune E-Gitarre, E-Bass Mallets (1 Spieler), Drumset (1 Spieler) Akkordion, Keyboard - Violine, Cello
|
||||||
Dauer |
90'
|
||||||
13.08.2016
Alessandro Scotto di Luzio tenor / Alexandra Flood sopran / Ernst Danil Smid bariton / Lore van den Broeck sopran / Alexander de Jong bass / Steven Sloane Dirigent / Lotte de Beer regie / Clement & Sanu Ausstattung / Musici NJO: Nationaal Jeugd Orkest ensemble Amsterdam (Holland), Grachtenfestival, Zuiveringhal West |
|||||||
Besonderheit |
komponiert zusammen mit Jacopo Salvatori
|
||||||
Video |
|
||||||
Werk |
Wir sind daheim (alte Version)
(1991) Alte Fassung |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater |
|||||||
Kammeroper "von Atanasio Khyrsh, 1965", geschrieben zusammen mit Peter Frey, Axel Singer, Markus Schmitt und Sandeep Bhagwati | |||||||
Photo |
|
||||||
Werkeverzeichnis |
34-91-NW
|
||||||
fertig gestellt |
1991
|
||||||
Text |
Text: Sujet von Moritz Eggert, Text von Frey, Singer, Schmitt, Bhagwati, Eggert
|
||||||
Stimmen |
4 Solosänger
|
||||||
Instrumente |
Kammerensemble: Klar. (B), Tr., Vc., Schlagwerk (1 Spieler), Pf./Synthesizer (1 Spieler)
|
||||||
Dauer |
55'
|
||||||
08.06.1991
Regie: Tanja Gronde, Dirigent: Jobst Liebrecht, mit (u.a.) Dietrich Henschel und Bernhard Hirtreiter München, Musikhochschule, Opernschule, 1. A*Devantgarde-Festival |
|||||||
Besonderheit |
diverse moderne Spiel- und Gesangstechniken, Bandeinspielungen
|
||||||
siehe auch |
Auf der Suche nach dem KlaNNg Wir sind daheim (alte Version/Libretto) Wir sind daheim (neue Version) |
||||||
Werk |
Wir sind daheim (neue Version)
(1998) Ein Versatzstück |
||||||
Bühnenwerke - Opern/ abendfüllendes Musiktheater |
|||||||
Kammeroper | |||||||
Photo |
|
||||||
Werkeverzeichnis |
79a-97-HW
|
||||||
fertig gestellt |
27.12.1997
|
||||||
Text |
Text: Helmut Krausser, nach einer Idee von Moritz Eggert
|
||||||
Stimmen |
4 Solosänger, 1 Darsteller
|
||||||
Instrumente |
Ensemble: E-Vl., E-Git., Drumset, Akk., MIDI-Keyb., E-Bass
|
||||||
Dauer |
1 h
|
||||||
22.04.1998
Regie: Frank Hoffmann, Bühne/Kostüme: Jean Flammang, Choreographie: Rosemary Neri, Dramaturgie: Christian Carlstedt, mit Mariette Lenz (Sopran), Hannelore Bode (Hausmeisterin), Oskar Pürgstaller (Tenor), Thomas Berau (Bariton), Robert Stemmle (der neue Bariton), Musiker: Andreas Kurth (E-Violine), David Heintz (E-Gitarre), Johannes Schaedlich (E-Baß), Viktor Janzer (Akkordeon), Rüdiger Mayer (drums), Philippe Vandr (Keyboard), Dirigent: Wolfram Koloseus Mannheim, Schnawwl (Nationaltheater) |
|||||||
Besonderheit |
diverse moderne Spiel- und Gesangstechniken, Bandeinspielungen
|
||||||
Texte |
Pressestimmen ""Wir sind daheim" entpuppt sich nicht nur als bitteres Lust-Spiel über einen merkwürdigen Urknall zwischen drei Personen, sondern auch als Parabel über die Oper an sich und deren Klischees, in denen wir uns so "daheim" fühlen. Eggert lässt den Gesang sehr kunstreich geset... [mehr] Casa Dolce Casa (il libretto in italiano, traduzione: Rosalba LoDuca)CASA DOLCE CASA [
12.01.2005
]
Wir sind daheim, Vorbemerkungen in der Partitur
[
13.01.2005
]
"Wir sind daheim" kurzer Text zum Stück Wir sind daheim [
29.04.2003
]
|
||||||
Multimedia |
|
||||||
siehe auch |
Wir sind daheim (alte Version) Encore |
||||||
nach oben | Datenschutz |