Newsletter abonnieren:

EggoMusic

zuletzt bearbeitet:
06.07.2020

© 1999-2025 by
Moritz Eggert

In English

der heckser

Home Biographie Werke Diskographie Termine Photogalerie Musikgalerie Videogalerie Texte Aktuelle Presse Links Impressum


Sortierung alphabetisch | chronologisch
   
Werk
    Zurück zur Übersicht
Ballade des unbekannten Münchners (2020)

  Vokalmusik - Gesang mit Instrumenten
siehe auch Stimme mit anderen Instrumenten
(geeignet für den Kirchenraum)

  For voice, Harmonium, Baroque Harp, Double Bass
Werkeverzeichnis 274-NW-2020

fertig gestellt 10.02.2020

Text Moritz Eggert

Stimmen Stimme

Instrumente Harmonium, Barockharfe, Kontrabass

Dauer 15'

Publikation http://www.sikorski.de

   
Werk
    Zurück zur Übersicht
Mad Mieter (2019)

  Vokalmusik - Gesang mit Instrumenten
siehe auch Musiktheater und Performance
(geeignet für den Kirchenraum)

  für Obertongesang und Barockharfe
Werkeverzeichnis 270-NW-2019

fertig gestellt 19.07.2019

Text Vokalisen

Stimmen Obertongesang

Instrumente Barockharfe

Dauer 7'

Uraufführung 27.11.2019
Luise Enzian, Barockharfe, Moritz Eggert, voc.
München, Villa Stuck

Besonderheit Geschrieben für das Filmprojekt „Mad Mieter“ des Künstlerduos M+M (Marc Weis, Martin de Mattia)


Publikation http://www.sikorski.de

   
Werk
    Zurück zur Übersicht
One Charming Night (2017)

  Vokalmusik - Gesang mit Instrumenten
(geeignet für den Kirchenraum)

  für Mezzo und E-Gitarre
Werkeverzeichnis 248-17-NW

fertig gestellt 19.03.2017

Text (trad.)

Stimmen Mezzo

Instrumente E-Gitarre

Dauer 4' 20''

Uraufführung 19.11.2017
Susanne Barta, Adrian Pereyra
Landshut, Skulpturenmuseum

gewidmet Susanne Barta, Adrian Pereyra

Publikation http://www.sikorski

   
Werk
    Zurück zur Übersicht
Muzak (2016)

  Orchesterwerke - Gesang mit Instrumenten
siehe auch Vokalmusik

  für Stimme und Orchester
Werkeverzeichnis 241-HW-2016

fertig gestellt 22.03.2016

Text Moritz Eggert

Stimmen verstärkte Stimme

Instrumente Orchester: picc., 2 Fl., 2 Ob., E.H., 2 Kl. (B), Bassklar., 2 Fg., Kontrafg. – 4 Hn., 3 Trp. (B), 2 Pos., 1 Basspos., Tba. – Pke., 2 Schlagzeuger, Drumset – Harfe, Klavier/Keyboard – E-Gitarre, E-Bass – Streicher (mind. 10.8.6.4.3.)

Dauer 43'

Uraufführung 04.06.2016
David Robertson, Symphonieorchester des BR, Moritz Eggert
München, Herkulessaal, "musica viva"

gewidmet David Bowie

Publikation http://www.sikorski.de

Texte Partiturvorwort mit Text zum Stück

Moritz Eggert:
Muzak (2016)
Kompositionsauftrag des Bayerischen Rundfunks (musica viva)
Für Stimme und Orchester
Länge: 43 Minuten
Besetzung:
Picc.
2 Fl.
2 Ob.
Cor Anglais
2 Klar. (B)
Bassklarinette
Alt-Saxofonmehr]

[ Moritz Eggert , 22.03.2016 ]


   
Werk
    Zurück zur Übersicht
Unbesiegt (2013)

  Vokalmusik - Gesang mit Instrumenten
siehe auch Chormusik Vokalensemble
(geeignet für den Kirchenraum)

  für 4 Sänger, 6 Stimmen und Ensemble
Werkeverzeichnis 217-HW-2013

fertig gestellt 20.04.2013

Text Ludwig I.

Stimmen 2 Baritöne, 2 Bässe
6 (Männer-)Stimmen

Instrumente Ten.-Sax, Bassposaune, 3 Schlagzeuger (4 Tom-Toms, Vibraphon, Große Trommel)

Dauer 17'

Uraufführung 08.06.2013
Ensemble Oktopus, Konstantia Gourzi, Leitung
Kelheim, Befreiungshalle

gewidmet Cornel Franz

Publikation http://www.sikorski.de

Video




Texte Unbesiegt, Partiturvorwort

Moritz Eggert: Unbesiegt

Für 2 Baritöne, 2 Bässe, 6 Stimmen und Ensemble

Kompositionsauftrag der Stadt Kelheim





Heil Euch, wack're Männer, muth'ge Krieger,
Die errungen Ihr den Heldenkranz,
Heil Euch, treue... [mehr]

[ Moritz Eggert , 20.04.2013 ]


   
Werk
    Zurück zur Übersicht
Das Ewig Weibliche (Eternal Love) (2012)
nach einer Zeile aus Goethes "Faust"

  Vokalmusik - Gesang mit Instrumenten

  Für Solisten, Chor, Klavier und Orchester
Werkeverzeichnis 208-12-NW

fertig gestellt 28.01.2012

Stimmen Sopran, Bariton, Bass, Chor

Instrumente picc., 2 Fl., 3 Ob., 2 Kl. (B), Ten.-Sax, Basskl., 2 Fg., Kfg. – 4 Hn., 3 Tr. (B), 2 Pos., 2 Basspos., Tb. – Timpani, 2 Schlagzeuger – Hfe., Klavier, elektrische Orgel – Streicher

Dauer 6'

Uraufführung 16.03.2012
Bochumer Symphoniker, Philharmonischer Chor Brno, Rebecca Nelsen, sopr., Peter Schoene, bar., Miklosz Sebestien, bass, Moritz Eggert, pf., Steven Sloane, Dir.
Bochum, Jahrhunderthalle

Publikation http:www.sikorski.de

   
Werk
    Zurück zur Übersicht
Yodler (2010)

  Vokalmusik - Gesang mit Instrumenten
(geeignet für den Kirchenraum)

  für singende Geigerin, singenden Ziehharmonikaspieler, singenden Gitarristen
Werkeverzeichnis 196-NW-2010

fertig gestellt 12.08.2010

Text Vokalisen

Instrumente Geige (+ Stimme)
Diatonisches Akkordeon (+ Stimme)
Gitarre (+ Stimme)

Dauer 3'

gewidmet Monika Drasch

   
Werk
    Zurück zur Übersicht
De Avaritia (2010)

  Vokalmusik - Gesang mit Instrumenten
siehe auch Musiktheater und Performance
(geeignet für den Kirchenraum)

  F�r Sopran, Mezzosopran, Alt (oder Altus), 2 Ten�re, Bariton, Bass, Kinderchor, 5 Schlagzeuger, 2 Klaviere sowie Transportmittel (z.B. Helikopter) und Live Video/Ton�bertragung
Werkeverzeichnis 195-NW-2010

fertig gestellt 08.08.2010

Text "De Avaritia" aus "Carmina Burana" (ca. 1230)

Stimmen Sopran, Mezzosopran, Alt (oder Altus), 2 Ten�re, Bariton, Bass, children's choir, choir

Instrumente 5 Schlagzeuger, 2 Klaviere

Dauer 16'

Uraufführung 02.09.2010
Philipp Amelung, Dirigent, Susanne Bernhard, Sopran, David Erler, Altus, Thomas E. Bauer, Bariton, Uta Hielscher und Moritz Eggert, Klavier, Schlagwerker der Bayerischen Staatsoper, Max Reger Vereinigung, Lofoten Voices, Regionale Ch�re, Andu Dumitrescu, Videoprojektion
Kulturwald Kinderchor (Version mit Einsatz von Helikoptern)

Deggendorf, Stadthalle, Er�ffnung "Kulturwald"-Festival

Besonderheit kann als Prolog zu Orffs �Carmina Burana� fungieren

Video




Texte De Avaritia, komplettes Partiturvorwort

Moritz Eggert: DE AVARITIA (szenische Version)


Prolog zu Orffs „Carmina Burana“
Unter Verwendung des ersten Gedichtes der Carmina Burana (ca. 1230)


Besetzung:

Sopran
Mezzosopran
Alt (auch männlicher Altus) („Fer... [mehr]

[ Moritz Eggert , 8.8.2010 ]


   
Werk
    Zurück zur Übersicht
Andernacht (2010)

  Vokalmusik - Gesang mit Instrumenten
siehe auch Stimme mit anderen Instrumenten
(geeignet für den Kirchenraum)

  für 2 Stimmen und Ensemble
Werkeverzeichnis 190-NW-2010

fertig gestellt 20.03.2010

Text Vokalisen

Stimmen Mezzosopran, Tenor

Instrumente Flöte, Schlagzeug (1 Spieler), Violine, Cello, Kontrabass, Akkordeon/Bajan, Klavier

Dauer 10' 30''

Uraufführung 15.05.2010
Simon Bode, ten., Barbara Hoefling, mezzo, Ida Bieler, vl., Jhong-Yun Chey, fl., Martin Heinze, cb., Maria Kliegel, vc., Cornelia Monske, perc., Elsbeth Moser, baj., Nina Tichman, pf., Moritz Eggert, Dirigent
Burg Namedy bei Andernach, 20. Andernacher Musiktage

gewidmet Maria Kliegel und ihre Freunde

Publikation http://www.sikorski.de

Texte Andernacht, kurzer Text zum Stück

„Andernacht“

Maria Kliegel bat mich, ihr ein Stück für ihr Kammermusikfestival auf Burg Namedy bei Andernach zu schreiben. „Kann es irgendetwas mit der Stadt Andernach zu tun haben? Es soll ein Überraschungsstück sein, das am Schluss des Konzertes gespielt wird“.
Na... [mehr]

[ Andernacht, short text about the piece , 10.4.2010 ]


   
Werk
    Zurück zur Übersicht
Auf dem Wasser zu singen (2009)

  Vokalmusik - Gesang mit Instrumenten
siehe auch Grosse Besetzung
(geeignet für den Kirchenraum)

Werkeverzeichnis HW-185b-09

fertig gestellt 04.05.2009

Text Goethe

Stimmen 2 Tenöre, 2 Baritöne, 2 Bässe

Instrumente 3 Trompeten, 1 Horn, Tenorposaune, Bassposaune, Bass Tuba, 12 Schlagzeuger, DJ, Akkordeon

Dauer 14'

Uraufführung 05.07.2009
Gebrüder Teichmann, Max-Reger-Vereinigung, „The Next Step“ Percussion-Ensemble, Mateja Zenzerovic, C.W. Bauer, Lesung, Bläserensemble der Tiroler Festspiele, Moritz Eggert, Dirigent, pf.
Erl (Österreich), Staustufe, Tiroler Festspiele

Publikation http://www.sikorski.de

Texte Auf dem Wasser zu singen, detaillierte Besetzung

Moritz Eggert
AUF DEM WASSER ZU SINGEN



Besetzung:

3 Trompeten (B)
1 Horn
1 Tenorposaune
1 Bassposaune
1 Basstuba

12 Schlagzeuger:
I Pauken (4, SATB)
II Snare-Drum
III Große Trommelmehr]

[ Auf dem Wasser zu singen, detailed instrumentation , 07.05.2009 ]


Multimedia

IMGUraufführung in Erl
Uraufführung in Erl



siehe auch Drei Interludien (Auf dem Wasser zu singen)
Auf dem Wasser zu singen (inszeniertes Konzert)


   
Werk
    Zurück zur Übersicht
Anna Who Was Mad (2006)
7 songs from wide unclasp

  Vokalmusik - Gesang mit Instrumenten
siehe auch Essays
(geeignet für den Kirchenraum)

  for voice and mixed ensemble
Werkeverzeichnis 130b-06-Bearbeitung

fertig gestellt 31.12.2006

Text Texte von Anne Sexton und William Shakespeare

Sätze I. wide unclasp
II. Anna Who Was Mad I
III. The Silence
IV. Anna Who Was Mad II
V. Locked Doors
VI. Rowing
VII. these same thoughts


Stimmen Frauenstimme

Instrumente Kl., Fg. – Hn., Tr., Pos. – Schlagwerk , Drumset (je 1 Spieler) – E-Git., E-Bass – pf., keyb. (je 1 Spieler) – 1.1.1.1 (15 Musiker insgesamt)

Dauer 24 h ' ''

Uraufführung 73
Europäische Ensemble-Akademie, Bettina Koziol, voc., Sian Edwards, Leitung
Dortmund, Konzerthaus

Besonderheit Neubearbeitung einiger Lieder aus dem Zyklus „wide unclasp“ (siehe oben)

gewidmet Andrea Heuser

Tonträger Europäische Ensembleakademie


Publikation http://www.sikorski.de

Multimedia

MP3

Excerpt from the piece, performed by Bettina Koziol (voc.), and the European Ensemble Academy under Sian Edwards

MP3

2nd Excerpt from the piece, performed by Bettina Koziol (voc.), and the European Ensemble Academy under Sian Edwards



siehe auch wide unclasp


   
Werk
    Zurück zur Übersicht
Ballack, du geile Schnitte (Originalversion) (2006)
Version 1: Sopran und Akkordeon

  Vokalmusik - Gesang mit Instrumenten

  für Sopran und Akkordeon
Werkeverzeichnis 160-06-HW

fertig gestellt 14.01.2006

Text Originaltexte aus dem Gästebuch der Homepage von Michael Ballack

Stimmen Sopran

Instrumente Akkordeon

Dauer 13'

Uraufführung 01.05.2006
Irene Kurka, sopr., Stefan Hippe, akk.
München, Fussballglobus, Globusklänge

Besonderheit Leichte Performancelemente

gewidmet Simone Hohmaier

Publikation Sikorski, www.sikorski.de

Texte Ballack du geile Schnitte, kompletter Gesangstext

Die folgenden Texte sind originale Beiträge aus dem Forum der Homepage von Michael Ballack, zwischen Weihnachten 2005 und Neujahr 2006. Die Rechtschreibung und Aussprache folgt der originalen Vorlage.

Hey Balle!!!
Ich will dir ja nicht in deine Entscheidung rein reden aber du... [mehr]

[ 28.07.2006 ]


Multimedia

MP3

Ballck, du geile Schnitte (Ausschnitt) mit Irene Kurka und Stefan Hippe



siehe auch Ballack, du geile Schnitte (Version 2 für Bariton und Klavier)
Ballack, du geile Schnitte (Version 3 für Sopran und Klavier)


   
Werk
    Zurück zur Übersicht
wide unclasp (2002)

  Vokalmusik - Gesang mit Instrumenten

  Liederzyklus für Frauenstimme und Jazz-Ensemble
Werkeverzeichnis 130-02-HW

fertig gestellt 18.08.2002

Text Anne Sexton (aus "The awful rowing towards God"), William Shakespeare (2 kurze Zitate)

Sätze I. wide unclasp
II. Anna who was mad I
III. The room of my life
IV. Courage
IX. Locked doors
V. Anna who was mad II
VI. When man enters woman
VII. The silence
VIII. Anna who was mad III
X. Rowing
XI. these same thoughts
XII. Anna who was mad IV


Stimmen Frauenstimme

Instrumente Trompete (Bb), E-Gitarre, Drumset, Klavier, Cello, Kontrabass

Dauer 1 h 10'

Uraufführung 25.10.2002
Celine Rudolph, voc., Steven Bernstein, tr., Gerry Hemingway, dr., Georg Breinschmid, cb., Sebastian Hess. vc., Ralph Beerkircher, git., Moritz Eggert, pf.
Eltville/Erbach, Schloss Reinhartshausen, "between the lines"-Konzert

Besonderheit Der gesamte Liederzyklus wurde für ein "Konzeptalbum", eine CD beim Label "between the lines" geschrieben; Alle Musiker müssen stellenweise improvisieren und frei spielen, wobei Akkorde und Skalen oft vorgegeben sind; stellenweise experimentelle Notation

gewidmet Andrea Heuser

Tonträger wide unclasp


Publikation http://www.sikorski.de

Texte Pressestimmen

"Moritz Eggert gehört zu den ungewöhnlichen Komponisten, die anscheinend jedes Terrain betreten können und es sich unverkrampft aneignen.(…)Es ist eigentlich erstaunlich, wie sicher sich die Kompositionen und Arrangements Eggerts im Bereich des Jazz ausleben. Die Haltung stimmt und mehr noch: D... [mehr]

wide unclasp, kurzer Text zum Stück

Das Winchester-Haus ist ein sehr merkwürdiger labyrinthiner Ort in der Nähe von San Francisco: Hier lebte die Erbin der Winchester-Gewehrfabrik, die sich unter dem Fluch der durch die Winchester-Gewehre Getöten wähnte, und daher aufgrund eines Ratschlags einer Spiritistin ein Haus bezog, „in d... [mehr]

[ 11.01.2005 ]


Multimedia

MP3

eccerpt from Anna who was mad I from the CD



siehe auch Anna Who Was Mad
Wide Unclasp (szenische Version)


   
Werk
    Zurück zur Übersicht
Ein Agurspruch (2001)
Version 2 für Sopran und Cello

  Vokalmusik - Gesang mit Instrumenten

  für Sopran und Cello
Werkeverzeichnis 53b-01-BE

fertig gestellt 2001

Text Text: Liber Providentium

Stimmen Sopran

Instrumente Violoncello

Dauer 5'

Uraufführung 09.06.2001
Naomi Grundke, Sopran, Judith Schimanowski, Cello
Saarbrücken, Musikhochschule

gewidmet Detlev Glanert

siehe auch Ein Agurspruch


   
Werk
    Zurück zur Übersicht
Song (1996)
aus "Helle Nächte"
Bearbeitung einer Nummer aus der Oper "Helle Nächte"

  Vokalmusik - Gesang mit Instrumenten

  Bearbeitung einer Arie aus "Helle Nächte"
Werkeverzeichnis 66a-96-HW

fertig gestellt 10.03.1996

Text Text: Vokalisen

Stimmen Sopran solo

Instrumente Sopran-Sax., Ten.-Sax, Kontrafg., Akk., Pf., Synthesizer, Vc.

Dauer 5'

Uraufführung 18.04.1996
Jenny Haisma, Sopran, Newt Hinton Ensemble, Eric deClercq, Dirigent
Rotterdam (Holland), Zaal de Unie

Tonträger Porträt-CD Moritz Eggert


siehe auch Helle Nächte (Urfassung, überarbeitete Fassung)


   
Werk
    Zurück zur Übersicht
Ein Agurspruch (1994)
Originalversion

  Vokalmusik - Gesang mit Instrumenten

  geschrieben für die Gemeinschaftskomposition "Agurs Sprüche"
Werkeverzeichnis 53a-94-HW

fertig gestellt 05.08.1994

Text Text: Liber Providentium

Stimmen Alt

Instrumente Posaune

Dauer 5'

Uraufführung 19940000
Doris Huber, Alt, Mike Svoboda, Pos.
München, Neues Theater

gewidmet Detlev Glanert

siehe auch Ein Agurspruch


   
Werk
    Zurück zur Übersicht
Lied aus "Merlin"

  Vokalmusik - Gesang mit Instrumenten

  Lied aus dem Theaterstück "Merlin" von Tankred Dorst
Werkeverzeichnis 20-88-NW

fertig gestellt 17.12.1988

Text Text: Tankred Dorst

Stimmen Stimme (Schauspielsänger/in)

Instrumente Oboe, Schlagzeug (1 Spieler), Vc., Pf.

Dauer 4'

   
   
nach oben | Datenschutz